Kalkhaltiges Wasser ist das Problem der Balearen. Mallorca gehört zu den kalkreichsten Regionen in ganz Spanien.
Der Kalkwandler W60 ist die umweltbewusste Antwort.
 

Kalk im Leitungswasser ist nur lästig

Was macht das kalkhaltige Wasser in unserem Haushalt.

Es setzt sich in den Wasserrohren, Warmwasserboilers, an Wasserhähnen und Perlatoren sowie Duschköpfen fest. Der Chrom wird irreparabel angegriffen, die Toilettenspülung wird undicht, die Zisternen- oder auch Druckerhöhungspumpen setzt sich langsam aber sich zu und müssen ausgetauscht werden.

Kalkrückstände auf Gläser aus der Spülmaschine sind für private Haushalte einfach ärgerlich. Für den Gastronomiebetrieb eine Katastrophe. Denn Gläser sollten schlierenfrei sein. Soll ich weitere Beispiele aufzählen? Ich lass das mal an dieser Stelle. Ich bin mir sicher, jeder kennt mindestens einen dieser kalkursächlichen Problemfälle. Oder vielleicht sogar alle?

Um Ihr gesamtes Haus auf Mallorca im Bereich der Wasserinstallation vor hartnäckigen Kalk- und Rostschäden zu schützen und zu befreien, gibt es den W60 von WEHA-Wassertechnik nun auch dirket auf Mallorca. Das deutsche Unternehmen WEHA-Wassertechnik gehört zu den Pionieren der Physikalischen Wasserbehandlung. 


Der Kalk verbleibt im Wasser, wird aber derart verändert, das er einfach mit dem Wasser weggespült wird. Eventuelle Kalkreste an Armaturen wischen Sie einfach wie Staub weg.

Sie werden es nach dem Duschen an Ihrer Haut merken, feststellen, dass Sie weniger Reinigungs- und Waschmittel verbrauchen und Ihre Wasserhähne sehen einfach immer gut aus. Das System arbeitet im gesamten Wassersystem in alle Richtungen. Auch Ihre Tauchpumpe wird erreicht.

Von außen sehen Sie den Wasserrohren nicht an, wie sie innen aussehen. Das W60 befreit nach und nach Ihre Wasserrohre von Kalkablagerungen und Rostrückständen , so dass die Rohre wieder ihren ursprünglichen Innendurchmesser bekommen werden.


Diese ca. 2 Jahre alte Küchenperlator befindet sich in einem Haus, welches zur Ferienvermietung genutzt wird. Dies bedeutet, dass während der Vermietungsphase  der Hahn genutzt wird und nur zwischen den Gästewechseln durch den Reinigungstrupp  gesäubert wird. Deutlich ist zu sehen, dass sich der Chrome am äußeren Rand bereits gelöst hat und Grünspan auf dem Plastik sitzt (4). Vermutlich ist dies durch zu festes Scheuern verursacht worden um den Kalkschleier auf dem aufgedampften Chrom zu beseitigen. Eine Düse (1) ist durch Kalk komplett verschlossen. Die Markierungen 2 und 3 zeigen, wie sich die flexible Düse mit dem Kalk so verbunden hat, dass nicht nur der Kalk gebrochen ist, sondern auch die komplette Düse. Die flexiblen Easy Clean Düsen bekommen Risse und brechen dann auch komplett ab.


Die Installation des Kalkwandlers W60 erfordert keine Öffnung der vorhandenen Wasserrohre. Es entstehen keine Folgekosten, wie Salz, Strom und Wasser für die Rückspülung und Regeneration der Ionenaustauscher und die Umwelt wird nicht durch das natriumgesättigte Rückspülwasser belastet.


E-Mail
Infos
Instagram